Singen fördert die Konzentrationsfähigkeit

Singen macht glücklich,

Singen steigert die soziale Kompetenz,

Singen besitzt heilende Kraft ...

und - Singen macht Spaß!

Projekte 2020 - heute

2020 "Der Gasteig brummt"; Bericht/Neue Musikzeitung

2020 Videoclip: Ostergruß der Chorbande

2020 Konzert "Wir sind die Zukunft!" in der Alten Kongresshalle - ENTFÄLLT-

2020 September: Videoclip: Always look on the bright side!

2021 Preview-Clip "Die Zauberflöte"</

2022 MusikTheaterCampus "Die Zauberflöte"; BR-Abendschau

2022 Oktober: Gustav Mahler; 3. Symphonie mit dem ODEON-Jugendorchester; Herkulessaal München

2022 14.12.Albert-Lempp-Saal, Weihnachtskonzert

2023 10.7. Sommerkonzert "Die Show beginnt" in der Freiheitshalle München

frühere Projekte

2006 Wenn Engel streiten

2008 Ritter Rost und das Gespenst

2009 Aglaia

2011 Der Räuber Horifikus

2012 Die Zirkuskantate, Max und Moritz

2013 Die Seefahrt nach Rio

2014 MusikTheaterCampus "Die Zauberflöte"

2015 Sommerkonzert im Casino am Nordbad

2016 MusikTheaterCampus "Schubertiade"

2017 Julbiläumskonzert 10 Jahre Chorbande Schwabing

2019 MusiktheaterCampus "Hänsel und Gretel"

2019 November: Konzertante Aufführung "Hänsel und Gretel" in Herz Jesu

Singsalabim 1

Chor für Kinder ab 4 Jahren

Singsalabim 2

Chor für Kinder der 1.Klasse

Chorbande 1a

Chor für Kinder der 2.-4. Klasse

Chorbande 1b

für forgeschrittene Kinder und Jugendliche der 4. und 5. Klasse

Chorbande 2

Chor für fortgeschrittene Kinder und Jugendliche ab der 6. Klasse

Vokalensemble

für ausgebildete Stimmen ab 15 Jahren und junge Erwachsene

Über uns

Im Herbst 2006 wurde die Chorbande als "Kinderchor des Ackermannbogens" von Verena Kley gegründet. Aus dem 15-köpfigen Chor wurde schnell eine richtig große Bande. Bald folgten ihrem Ruf Kinder aus ganz München, um bei den anspruchsvollen Projekten mitzumachen. Seit 2014 finden alle zwei Jahre große offene Projekte statt, bei denen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren im Chorgesang, Sologesang, Schauspiel und Bühnenbau ihre Talente entdecken und entwickeln können. Unterstützt werden sie hierbei von einem professionellen Team. Die Projekte werden vom Bezirksausschuss Schwabing/West, dem Kulturreferat München und der Sparkassenstiftung gefördert.